Zur Bewehrungsabnahme im Bauteil B unseres spannenden Bestandsprojekts WERK1, ein über 60 Jahre alter Gebäudekomplex auf dem Gelände des Werksviertel-Mitte hinter dem Münchner Ostbahnhof, waren unsere Kolleg:innen der Tragwerksplanung der Seidl & Partner Gesamtplanung GmbH gefragt.

WERK1 – Bewehrungsabnahme in München

Zur Bewehrungskontrolle im Bauteil B unseres spannenden Bestandsprojekts WERK1, ein über 60 Jahre alter Gebäudekomplex auf dem Gelände des Werksviertel-Mitte hinter dem Münchner Ostbahnhof, waren unsere Kolleg:innen der Tragwerksplanung der Seidl & Partner Gesamtplanung GmbH gefragt. Im Zuge unserer umfangreichen Planungsleistung kam es zum Abbruch der bestehenden Deckenfelder zwischen dem Weiterlesen…

Von cl, vor
Wir von der Seidl & Partner Gesamtplanung GmbH unterstützen die #PhaseNachhaltigkeit, eine gemeinsame Initiative der @DGNB German Sustainable Building Council und der @Bundesarchitektenkammer.

Phase Nachhaltigkeit

Die Transformation der Immobilienwirtschaft ist bereits in vollem Gange. Die allermeisten Unternehmen sind sich einig, dass sie sich, im positiven Sinne, verändern müssen. Denn es kommt nicht mehr so sehr darauf an, was man macht, sondern wie man Aufgaben angeht. Und das schon in der Konzeption und Ausrichtung von Quartieren Weiterlesen…

Unsere Mitarbeiter:innen der Abteilung Technische Gebäudeausrüstung von der Seidl & Partner Gesamtplanung GmbH planten für den Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen für die JVA Münster zwei Gebäude und modellierten alle mechanischen Gewerke in 3D.

Planung der Technischen Gebäudeausrüstung für die JVA Münster

Ein spannendes Projekt, das unsere Mitarbeiter:innen der Abteilung Technische Gebäudeausrüstung in der LPH 5 derzeit planerisch betreuen, ist die JVA Münster. Wir von der Seidl & Partner Gesamtplanung GmbH konnten unsere planerische Ingenieurleistung dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) für zwei Gebäude zur Verfügung stellen und modellierten Weiterlesen…

„Bauen im Bestand“ ist ein spannendes Themenfeld bei der Seidl & Partner Gesamtplanung GmbH und zentraler Planungsbereich bei unserem Bestandsprojekt WERK1, ein über 60 Jahre alter Gebäudekomplex auf dem Gelände des Werksviertel-Mitte hinter dem Münchner Ostbahnhof.

WERK1 – Abschluss Batteriespeicher und Schließung der Silotrichter

„Bauen im Bestand“ ist ein spannendes Themenfeld bei der Seidl & Partner Gesamtplanung GmbH und zentraler Planungsbereich bei unserem Bestandsprojekt WERK1, ein über 60 Jahre alter Gebäudekomplex auf dem Gelände des Werksviertel-Mitte hinter dem Münchner Ostbahnhof. Zu den einst für die Pfanni-Produktion genutzten Gebäudeteilen gehören unter anderem die ursprünglich zur Weiterlesen…

Im Bauteil B unseres spannenden Bestandsprojekts WERK1, ein über 60 Jahre alter Gebäudekomplex auf dem Gelände des Werksviertel-Mitte hinter dem Münchner Ostbahnhof, war die planerische Ingenieurleistung unserer Kolleg:innen der Tragwerksplanung der Seidl & Partner Gesamtplanung GmbH gefragt.

WERK1 – Abbruch der bestehenden Unterzugsdecke unter den Silotrichtern und Neubau einer abgesenkten Stahlbetonflachdecke

Im Bauteil B unseres spannenden Bestandsprojekts WERK1, ein über 60 Jahre alter Gebäudekomplex auf dem Gelände des Werksviertel-Mitte hinter dem Münchner Ostbahnhof, war die planerische Ingenieurleistung unserer Kolleg:innen der Tragwerksplanung der Seidl & Partner Gesamtplanung GmbH gefragt. Die bestehende Decke unterhalb der Silotrichter, welche auf längs- und quergespannten Unterzügen lagerte, Weiterlesen…

WERK1 - Fortschritt des Batteriespeicherbaus und Abbruch eines Treppenhauskerns

WERK1 – Fortschritt des Batteriespeicherbaus und Abbruch eines Treppenhauskerns

Erneut können wir von unserem spannenden Bestandsprojekt WERK1 berichten, ein über 60 Jahre alter Gebäudekomplex auf dem Gelände des Werksviertel-Mitte hinter dem Münchner Ostbahnhof, bei dem das Thema Nachhaltigkeit eine besonders große Rolle spielt. Künftig sollen die ursprünglich für die Pfanni-Produktion genutzten Gebäudeteile Platz für Wohnungen, Büros, eine KITA sowie Weiterlesen…

SQS – StadtQuartierSüd

Neubau sowie Bestandssanierung eines Wohnquartiers mit Kindergarten und Markthalle Projektbeschreibung: Dieses Projekt umfasst den Neubau von 14 Mehrfamilienhäusern, gebaut auf 2 Tiefgaragen mit etwa 239 Wohneinheiten, 407 Stellplätze, einer Markthalle sowie einen Kindergarten mit 136 Betreuungsplätzen. Unsere Leistungen: Besonderheiten: Planungszeitraum: LPH 1 – 5: 2020 bis 2023 Auftraggeber: GEWOBAU Gemeinnützige Weiterlesen…

Von cl, vor

WERK1

Revitalisierung eines Bestandsgebäudes auf dem Werksviertel-Gelände – ehem. Areal der Pfanni-Produktion Projektbeschreibung: Revitalisierung eines Bürogebäudes samt Kindertagesstätte, Einzelhandel, Energiezentrale, Schank- und Speisewirtschaft, Wohnungen und unterirdischem Batteriespeicher. Unsere Leistungen: Besonderheiten: Planungszeitraum: 2021 bis voraussichtlich 2024 Auftraggeber: OTEC GmbH & Co. KG, München Architekten: Hild und K Architekten BDA, München

Rentenbank

Bausanierung Projektbeschreibung: Sanierung eines Bürogebäudes, das unter Denkmalschutz steht. Das Gebäude gliedert sich in 2 wesentliche Bauteile: ein Querriegel mit sieben Vollgeschossen und einem Staffelgeschoss mit einem Flugdach, sowie einem fünfgeschossigen Längsbau mit Attikageschoss. Unsere Leistungen: Besonderheiten: Planungszeitraum: 02/2020 bis voraussichtlich 2024 Auftraggeber: Landeswirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main

Unsere Kolleg:innen der Abteilung Tragwerksplanung der Seidl & Partner Gesamtplanung GmbH betreuten den Umbau eines ehemaligen Verwaltungsgebäudes zu einer KITA in Neu-Isenburg bis zur Fertigstellung.

Umbau eines ehemaligen Verwaltungsgebäudes zu einer KITA in Neu-Isenburg

Die städtische Wohnungsbaugesellschaft GEWOBAU Neu-Isenburg lässt derzeit auf dem ehemaligen Areal der Bundesmonopolverwaltung für Branntwein (BfB) im Baugebiet „Stadtquartier Süd“ mehrere Wohn- und Geschäftshäuser errichten bzw. sanieren und umbauen. Dabei werden unter anderem bestehende Klinkergebäude erhalten und zu einer Kindertagesstätte und einer Markthalle umgebaut. Die voraussichtliche Fertigstellung der KITA „Margareta Weiterlesen…