Zur Bewehrungskontrolle im Bauteil B unseres spannenden Bestandsprojekts WERK1, ein über 60 Jahre alter Gebäudekomplex auf dem Gelände des Werksviertel-Mitte hinter dem Münchner Ostbahnhof, waren unsere Kolleg:innen der Tragwerksplanung der Seidl & Partner Gesamtplanung GmbH gefragt.

Im Zuge unserer umfangreichen Planungsleistung kam es zum Abbruch der bestehenden Deckenfelder zwischen dem Unterzugsrost der Decke über dem 3. Obergeschoss. Dies war notwendig, da großflächige neue Deckendurchbrüche sowie die Installation thermisch getrennter Stahlbalkone an der Südostfassade eine Erhaltung der Bestandsdecken unmöglich machten. Die bestehende Bewehrung wäre durch die Durchbrüche zu stark geschwächt worden. Unsere Tragwerksplanung plante daher neue Decken, die speziell an die Durchbrüche und die erforderliche Bewehrung angepasst sind.

Die neue Decke über dem 3. Obergeschoss wurde mit besonderer Präzision umgesetzt. Hierbei wurde die Bewehrung seitlich in die bestehenden Unterzüge mittels Hilti Hit-Systemen eingebracht. Diese Technik gewährleistet eine zuverlässige und stabile Verbindung von Neubau und Bestand. Die neuen Stahlbalkone wurden mit Isokörben des Typs T sicher und effizient an den Stahlbetondecken befestigt. Diese Bauweise erfüllt höchste Ansprüche an Wärme- und Kälteschutz und garantiert eine langlebige und energieeffiziente Lösung für die Gebäudefassade.

Mit unserer innovativen Planungsleistung und unseren maßgeschneiderten Lösungen verbinden wir Alt und Neu zu einer harmonischen und nachhaltigen Einheit.

Mehr zu unserem Projekt gibt es hier zum Nachlesen: